Mentrac Datenschutzrichtlinie
Bei MENTRAC Sàrl (im Folgenden: MENTRAC) legen wir großen Wert auf die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre und Intimität unserer Kunden (auch als Begünstigte bezeichnet) zu schützen und sicherzustellen, dass die Personendaten, die wir im Zusammenhang mit den Dienstleistungen bearbeiten, die sie von MENTRAC-anerkannten Psychologen erwarten, durch angemessene Organisations- und Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden.
​
Die erhobenen Personendaten werden kurz gesagt nur für die Erbringung der Dienstleistungen bearbeitet, die die Psychologen für die Begünstigten erbringen. Es wird in keiner Weise an Dritte verkauft, übertragen oder übertragen, es sei denn, es handelt sich um Dritte, die an der Bezahlung der von den Kunden an MENTRAC gezahlten Dienstleistungen beteiligt sind, soweit dies unbedingt erforderlich ist.
I. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit dem Bundesgesetz vom 25. September 2020 über den Datenschutz (DSG) und seiner Verordnung vom 31. August 2022 (DSV), wobei darauf hingewiesen wird, dass MENTRAC seinen Sitz in der Schweiz hat und dass seine Dienstleistungen ausschliesslich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz bestimmt sind.
​
II. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Der Verantwortliche für die Datenbearbeitung (Art. 5 lit. j DSG) ist:
MENTRAC Sàrl
Chemin Sur Rosset 32a
1040 Echallens (Schweiz)
​
Bei Fragen oder Wünschen in Bezug auf die Bearbeitung personenbezogener Daten, insbesondere das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, können Sie sich per Post oder E-Mail unter den oben genannten Kontaktdaten an den für die Bearbeitung Verantwortlichen wenden.
​
III. Umfang
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenbearbeitungen, die von MENTRAC im Zusammenhang mit der Erbringung von psychologischen Unterstützungsdienste durchgeführt werden, insbesondere für diejenigen, die auf der Plattform unter der Adresse < mentrac.com > zugänglich sind (alle unten genannten Dienste: die Dienste). Die von den Behandlungen betroffenen Personen sind die Kunden von MENTRAC (auch Begünstigte genannt), Besucher der Plattform, die ein Kontaktformular ausfüllen, und Psychologen.
​
​
IV. Zwecke der Verarbeitung von Personendaten
Personendaten werden nur zu Zwecken bearbeitet, die mit der Erbringung von Dienstleistungen zusammenhängen, d.h. insbesondere Videokonferenzen zwischen Begünstigten und Psychologen, dem Betrieb der Plattform, der Verbesserung der Plattform und der Kommunikation mit Kunden und Psychologen.
​
MENTRAC verkauft, überträgt oder übermittelt die Personendaten der Begünstigten in keiner Weise an Dritte, außer an Dritte, die von der Zahlung betroffen sind, die die Kunden für die auf der MENTRAC-Plattform zugänglichen Dienste leisten (siehe unten, Abschnitt VI).
Vorbehalten bleibt zudem eine Offenlegung von Personendaten, die gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 31 DSG), z.B. zur Erfüllung berechtigter behördlicher Auflagen.
​
V. Betroffene Datenkategorien
Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses mit MENTRAC bearbeiten wir die üblichen personenbezogenen Basisdaten (Name, Vorname, E-Mail- und Postanschrift). Daten im Zusammenhang mit der Bezahlung von Dienstleistungen werden ausschließlich von dem betreffenden Auftragsbearbeiter bearbeitet (siehe Punkt VI unten), ohne Zugriff auf diese Daten durch MENTRAC, der nicht an der Transaktion beteiligt ist.
​
Obwohl auf der MENTRAC-Plattform gesundheitsbezogene Dienstleistungen angeboten werden, verarbeiten wir keine Daten, die sich auf die Gesundheit der Kunden beziehen, oder Informationen, die Rückschlüsse auf die Gesundheit zulassen. Die Sitzungsnotizen der Psychologen werden auf der Plattform gespeichert, sind aber nur für Psychologen zugänglich (und nicht für MENTRAC). Dabei handelt es sich um besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des Art. 5 Letten. c DSG besonders schützenswert. Von MENTRAC zugelassene Psychologen unterliegen der Schweigepflicht und es ist ihnen untersagt, diese besonders schützenswerten Personendaten an Dritte weiterzugeben. Die Sitzungsprotokolle werden von Psychologe zu Psychologe geschickt, um die Nachverfolgung der Begünstigten zu gewährleisten, sofern sie keine Einwände erheben.
​
Im Rahmen des Betriebs der Plattform bearbeiten wir auch nicht personenbezogene Daten technischer Art (z. B. IP-Adresse, Art des verwendeten Geräts), einschließlich Cookies, die von Ihren Browser-/Geräteeinstellungen und den Entscheidungen abhängen können, die Sie über das Cookie-Banner getroffen haben, das Ihnen beim ersten Besuch der Website angezeigt wurde.
​
VI. Auftragsbearbeiter und Versetzungen ins Ausland
Wir können Auftragsbearbeiter, d.h. Drittunternehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und unter unserer Verantwortung bearbeiten, unter Ausschluss einer Verarbeitung in ihrem eigenen Interesse einsetzen. Auftragsbearbeiter dürfen nur solche Verarbeitungen vornehmen, zu denen wir selbst berechtigt wären.
​
Im Allgemeinen wählen wir so viele Auftragsbearbeiter wie möglich aus, die hervorragende Garantien im Zusammenhang mit dem Schutz und der Sicherheit Ihrer Daten bieten (Zertifizierungen usw.), und bevorzugen schweizerische und europäische Auftragsbearbeiter. Die MENTRAC-Plattform, einschließlich der integrierten Videokonferenzlösung, wurde von einem Schweizer Auftragnehmer entwickelt und wird in Deutschland gehostet. Die Verwaltung der Zahlung der Dienstleistungen wird dem Unternehmen Stripe Payments Europe Limited mit Sitz in Irland anvertraut. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Datenübermittlung an die Stripe Inc. mit Sitz in den USA, die nach dem Swiss-U.S. Datenschutz-Framework. Hierbei handelt es sich nur um Daten, die für die Bezahlung von Dienstleistungen unbedingt nützlich sind. Diese Daten werden von diesen Unternehmen nicht für andere Zwecke verwendet.
​
Die an der Leistungserbringung beteiligten Psychologen verarbeiten die personenbezogenen Daten der Leistungsempfänger in eigener Verantwortung, auf eigene Rechnung und ausschließlich im Interesse der Leistungsempfänger. Einige dieser Psychologen können in einem Nachbarland, insbesondere in Frankreich oder Deutschland, niedergelassen sein, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese Staaten vom Bundesrat als Garanten eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt sind (DSV, Anhang 1).
​
VII. Datensicherheit
MENTRAC ergreift alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen in Bezug auf die damit verbundenen Risiken, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Die Infrastruktur von MENTRAC basiert auf einer dreistufigen Architektur:
​
-
Nginx-Proxy: Dieser mit dem Internet verbundene Proxy empfängt Verbindungen von Benutzern der Plattform und verwaltet deren Umleitung zu internen Diensten.
-
Anwendungsserver: Auf diesem Server, auf dem die Anwendungssoftware gehostet wird, werden keine besonders schützenswerten Personendaten gespeichert. Es kommuniziert über ein internes Netzwerk mit dem Proxy und über ein anderes internes Netzwerk, das der Datenbank gewidmet ist, wodurch eine strikte Trennung gewährleistet wird.
-
Datenbankserver: Er befindet sich in einem isolierten internen Netzwerk und ist nur für den Anwendungsserver zugänglich, ohne dass eine direkte Verbindung zum Internet besteht.
Die Notizen der Psychologen werden verschlüsselt auf dem Datenbankserver gespeichert und sind im Falle eines unbefugten Zugriffs unlesbar. Die Korrespondenz zwischen den einzelnen Dateien und dem Kunden ist getrennt, da die Identifikatoren nicht in den Dateien selbst gespeichert werden.
​
VIII. Aufbewahrung
In der Regel werden die Daten so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Bearbeitung und andere gesetzliche Anforderungen erforderlich ist.
Wesentliche Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis, wie z. B. Identität und Informationen über die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen (Arten von Paketen, Rechnungsstellung), werden gemäß der Verjährungsfrist für vertragliche Maßnahmen bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags aufbewahrt. Instant Messages, die während einer Sitzung per Chat ausgetauscht werden, werden innerhalb von zwei Wochen aus dem System gelöscht.
Zum Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen MENTRAC und dem Begünstigten wird MENTRAC die Sitzungsnotizen über die betroffene Person an den letzten Psychologen, der sich um sie gekümmert hat, übergeben und unverzüglich von der MENTRAC-Plattform löschen. MENTRAC wird zu keinem Zeitpunkt über den Inhalt der betreffenden Sitzungsnotizen informiert.
​
IX. Profiling und automatisierte Einzelentscheidung
Wir führen kein Profiling mit hohem Risiko durch (Art. 6 Abs. 7 DSG) und treffen keine Entscheidungen, die ausschliesslich auf einer automatisierten Bearbeitung beruhen (Art. 21 DSG).
​
X. Rechte der betroffenen Personen
Wenn Sie von der Datenbearbeitung durch MENTRAC persönlich betroffen sind (Art. 5 lit. a DSG), haben Sie unter den im anwendbaren Recht festgelegten Voraussetzungen folgende Rechte: ein Auskunftsrecht (Art. 25 DSG), ein Berichtigungsrecht (Art. 32 DSG), ein Löschungsrecht (Art. 32 DSG), ein Untersagungsrecht (Art. 30 DSG), ein Datenübertragungsrecht (Art. 28 DSG) und ein an die zuständige Behörde Anzeigerecht (49 DSG).
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte Ihren Antrag per unterschriebenem Brief zusammen mit einer Kopie Ihres Ausweises an die in Abschnitt II dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse. Wir werden uns bemühen, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.
XI. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. In solchen Fällen werden Ihnen die Änderungen auf geeignete Weise mitgeteilt, es sei denn, sie sind für Sie offensichtlich unerheblich.
​
MENTRAC Datenschutzerklärung in Kraft seit dem 21.12.2024.